
13. Januar 2024
Letzte Hilfe Kurs
Samstag,13. Januar 2024
10.00 – 16.00 Uhr
Saal Reformierte Kirche Rotkreuz
Dass Hebammen als Geburtshelferinnen wichtig sind, um Kinder ins Leben zu begleiten, ist für uns alle selbstverständlich. Das uralte Wissen über Sterbebegleitung hingegen ist schleichend verloren gegangen. Doch was genau passiert, wenn ein Mensch stirbt? Wie werden Sterbende heute begleitet?
Der eintägige Kurs vermittelt Grundwissen in der Sterbebegleitung und umfasst vier Themenschwerpunkte:
- Sterben ist ein Teil des Lebens
- Vorsorgen und Entscheiden
- Leiden lindern
- Abschied nehmen
Auch persönliche Fragen, die Sterben und Tod auslösen, erhalten Raum. Der Kurs ermutigt, sich Sterbenden und der eigenen Endlichkeit zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Sterbebegleitung ist keine exakte Wissenschaft, sondern eine Hilfestellung, die auch in der Familie und der Nachbarschaft gut zu leisten ist.
Flyer Letzte Hilfe Kurs
Kursleitung
- Jacqueline Bruggisser, kath. Pfarreiseelsorgerin, zertifizierte Kursleiterin
- Dorothee Speck, Dr. med., Fachärztin Allgemeine Innere Medizin FMH, zertifizierte Kursleiterin
Der Kurs wird von Palliativ Zug, der katholischen und der reformierten Kirche im Kanton Zug angeboten.
Kosten: keine
Info und Anmeldung bis 8. Januar 2024:
Verein Palliativ Zug, Janine Landtwing, janine.landtwing(at)palliativ-zug.ch
Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt.
Foto: zhref.ch
Tags: Bildung
Letzte Hilfe Kurs | |
---|---|
Datum: | Samstag, 13. Januar |
Uhrzeit: | 10:00 Uhr |
Ort: | Saal Reformierte Kirche Rotkreuz Kirchenstrasse 5 6343 Rotkreuz |
Kontakt: | Verein Palliativ Zug, Janine Landtwing |