27. Februar 2025

Ökumenische Fastenkampagne 2025

In diesem Jahr sammelt die Reformierte Kirche Kanton Zug im Rahmen der ökumenischen Kampagne 2025 «Hunger frisst Zukunft» für das Projekt «Traditionelles Saatgut für eine ausreichende und gesunde Ernährung» in Honduras.

Armut im ländlichen Honduras
Obwohl Honduras über fruchtbares Land und eine einzigartige Artenvielfalt verfügt, herrscht in den ländlichen Gebieten grosse Armut. Von den rund acht Millionen Einwohnern lebt ein Viertel von weniger als 1.25 US-Dollar pro Tag. Es mangelt den Betroffenen an Zugang zu Land und sauberem Wasser. Dazu kommt der Klimawandel mit unregelmässigen oder ausbleibenden Regenfällen.

Befähigung der Bauernfamilien
Um diesen Problemen entgegenzuwirken, arbeitet HEKS vor Ort mit der lokalen Partnerorganisation Anafae zusammen. Im Zentrum des Projekts steht die Befähigung der ländlichen Bevölkerung im Süden von Honduras. Anafae schult die Kleinbauernfamilien in ökologischen Anbaumethoden und zeigt ihnen den Vorteil von biologisch vielfältigen Kulturen auf.

Lokales Saatgut und Austausch zwischen den Produzenten
Konkret sollen die Bauernfamilien ihr Saatgut weiter aus lokalen Sorten züchten und verwenden. Dies bewahrt das traditionelle Wissen, stärkt die Unabhängigkeit und erhält die Biodiversität. Anafae fördert zusätzlich den Erfahrungsaustausch zwischen den Produzenten. Die so entwickelten Sorten sind den lokalen Gegebenheiten angepasst und benötigen weder Pestizide noch Kunstdünger. Dies schützt die Böden, das Grundwasser sowie die Artenvielfalt und erhält das Klima auf lange Sicht.

Helfen Sie mit Ihrer Spende, diesen Menschen in Honduras eine nachhaltige Lebensperspektive zu geben. Herzlichen Dank im Voraus für Ihr Engagement!

Spendenkonto
IBAN: CH46 0900 0000 8000 1225 0
Kontoinhaber: Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde des Kantons Zug, 6300 Zug

Lesen Sie mehr zum Projekt in Honduras

Fastenkalender
Die Fastenkalender liegen auch dieses Jahr in unseren Kirchen auf. Gerne können Sie ein Exemplar mit nach Hause mitnehmen. Den Fastenkalender gibt es zudem auch online unter: Fastenkalender - Sehen und Handeln (sehen-und-handeln.ch).
 

nach oben