Ökumenische Kampagne in der Fastenzeit

Von Aschermittwoch, 5. März bis Ostersonntag, 20. April 2025

Die Ökumenische Kampagne 2025 eröffnet einen neuen Drei-Jahres-Zyklus, der auf die Nord-Süd-Ungerechtigkeiten aufmerksam macht, die Ursachen des Hungers thematisiert und nachhaltige Lösungsansätze sucht. Leitend auf dieser Suche ist die Vision einer Welt ohne Hunger. in der das Recht auf eine gesunde Ernährung gesichert ist. Doch die Hungerkrisen im globalen Süden nehmen zu und der Zugang zu genügend gesunder und kulturell angepasster Nahrung wird für die lokalen Gemeinschaften immer schwieriger. Hunger und Unterernährung verhindern, dass Menschen in Würde leben und ihr Potenzial entfalten können. Hunger frisst buchstäblich ihre Aussichten auf eine bessere Zukunft.

Der Norden steht daher in der Verantwortung, einen Beitrag zu leisten, um Hungerkrisen zu überwinden. Das diesjährige Motto bringt den Blick auf diese Ernährungssituation als provokative Feststellung zu Gehör: «Hunger frisst Zukunft».

Während der Fastenzeit hängt in der Reformierten Kirche Baar das Hungertuch der Künstlerin Konstanze Trommer und lädt dazu ein, sich auf das Motto einzulassen.

Suppen- und Fastenzmittag anschliessend an den Gottesdienst:
16. März in Neuheim
23. März in Allenwinden und St. Thomas Inwil
30. März in Baar im Kirchgemeindehaus
6. April in Baar im Pfarreiheim St. Martin

Flyer mit den Uhrzeiten

Für Direktspenden an HEKS besuchen Sie bitte Spenden - Sehen und Handeln.
 

Bildgalerie

Ökumenische Kampagne in der Fastenzeit
nach oben